Ist Spanien den Turbulenzen der SVB ausgesetzt?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Regierung hat am Dienstag (14.03.2023) nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB), der Bank, die von den US-Finanzbehörden wegen mangelnder Liquidität interveniert wurde, zu maximaler Vorsicht gemahnt, und die Regierungssprecherin Isabel Rodríguez fügte hinzu, dass es keine Aufzeichnungen über ein Engagement spanischer Banken gebe.

Während der Pressekonferenz im Anschluss an den Ministerrat erklärte die Regierungssprecherin, dass „in einem Kontext maximaler Volatilität“ das Verantwortungsvollste sei, zur Vorsicht aufzurufen, in Übereinstimmung mit der Botschaft der Vizepräsidentin für Wirtschaft, Nadia Calviño, vom Montag.

Lesetipp:  Jetzt aber - Maskenpflicht wieder in öffentlichen Verkehrsmitteln?
Ist Spanien den Turbulenzen der SVB ausgesetzt?
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Die Regierung, so die Sprecherin des Ministers, verfolge aufmerksam die Nachrichten über den Zusammenbruch der SVB und der Signature Bank und die Reaktion der Behörden auf diese Krise. Sie fügte jedoch hinzu, dass die Regierung keine Kenntnis von einem Engagement spanischer Institutionen bei diesen US-Banken habe.

Der Vorstandsvorsitzende der Banca March, José Luis Acea, schloss die Möglichkeit einer Ansteckung des spanischen und europäischen Finanzsektors durch den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) aus und führte die Lösung auf eine Reihe spezifischer, einmaliger Probleme der Bank zurück.

„Was diese Situation gezeigt hat (…), ist ein sehr isoliertes Problem, das mit Banken zu tun hat, die in einem Geschäft mit bestimmten Merkmalen engagiert sind“, sagte er unter Bezugnahme auf die Probleme sowohl der SVB als auch der Signature Bank während der Pressekonferenz, die am Dienstag anlässlich der Veröffentlichung ihrer Gewinn- und Verlustrechnung für 2022 stattfand.

Für den Banker hat diese Situation ein Problem des „Managements“ der Einheiten gezeigt. In jedem Fall betonte er, dass die Aktion der US-Behörden mit den beiden Maßnahmen, die sie ergriffen haben, „relevant“ sei: die vollständige Rettung der Einlagen über den gesetzlich festgelegten Höchstbetrag hinaus und das Hilfsprogramm für Banken. „Die Regulierung ist ein Schutz für die Kunden, dem wir Banken nachkommen müssen. Die Regulierung ist eine Politik des Minimums“, betonte Acea.

Quelle: Agenturen